Kabakow

Kabakow
Kabakọw,
 
Kabakọv, Ilja Jossifowitsch, russischer Künstler, * Dnjepropetrowsk 30. 9. 1933; als Illustrator ausgebildet (Zeichnungen für Kinderbücher); arbeitet seit 1955 auch als freier Künstler. Für mehrere Werkreihen entwickelte er grundlegende Konzepte, die es ihm ermöglichten, verschiedene Formen und Traditionen der ästhetischen Umsetzung von Ideen in Zeichnungen, Skizzenalben, Gemälden und seit den 80er-Jahren auch in Rauminstallationen zu ergründen, wobei in der Regel Bild und Schrift integrale Bestandteile bilden. Kabakow bevorzugt die Darstellung banaler und gleichzeitig absurder Situationen, wobei er zur Problematisierung der Existenzbedingungen des Menschen vorstößt.
 
 
Ilya Kabakov. Am Rande, Ausst.-Kat. Kunstverein für die Rheinlande u. Westfalen, Düsseldorf (1986);
 
Ilya Kabakov, Das Leben der Fliegen, hg. v. N. von Velsen, Ausst.-Kat. Kölnischer Kunstverein (1992, dt., russ., engl.);
 
Ilya Kabakov. Ein Meer von Stimmen, bearb. v. T. Vischer, Ausst.-Kat. Museum für Gegenwartskunst Basel (Basel 1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kabakow — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ilja Jossifowitsch Kabakow (russisch Илья Иосифович Кабаков, wiss.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ilya Kabakow — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ilja Jossifowitsch Kabakow (russisch Илья Иосифович Кабаков, wiss.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ilja Kabakow — Ilja Jossifowitsch Kabakow (russisch Илья Иосифович Кабаков, wiss. Transliteration Il ja Iosifovič Kabakov; * 30. September 1933 in Dnepropetrowsk, UdSSR) ist Maler und Konzeptkünstler russisch jüdischen Ursprungs. Während seiner Schaffensperiode …   Deutsch Wikipedia

  • Ilja Kabakov — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ilja Jossifowitsch Kabakow (russisch Илья Иосифович Кабаков, wiss.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ilya Kabakov — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ilja Jossifowitsch Kabakow (russisch Илья Иосифович Кабаков, wiss.… …   Deutsch Wikipedia

  • Groys — Boris Groys (* 1947 in Ost Berlin) ist Professor für Kunstwissenschaft, Philosophie und Medientheorie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Er gilt als wichtiges Sprachrohr der russischen Geistes und Kunstgeschichte des 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pakesch — Peter Pakesch (* 1955 in Graz, Österreich) ist ein österreichischer Ausstellungskurator und Museumsleiter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen und Performances (Auswahl) 3 Einzelnachweise 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Giant Pool Balls — Skulptur Blickst du hinauf und liest die Worte von Ilya Kabakow (1997) Die Skulptur.Projekte ist eine internationale Skulpturen Ausstellung im westfälischen Münster, die seit 1977 im Abstand von zehn Jahren stattfindet, jeweils parallel zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Skulptur-Projekte — Skulptur Blickst du hinauf und liest die Worte von Ilya Kabakow (1997) Die Skulptur.Projekte ist eine internationale Skulpturen Ausstellung im westfälischen Münster, die seit 1977 im Abstand von zehn Jahren stattfindet, jeweils parallel zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Skulpturprojekte — Skulptur Blickst du hinauf und liest die Worte von Ilya Kabakow (1997) Die Skulptur.Projekte ist eine internationale Skulpturen Ausstellung im westfälischen Münster, die seit 1977 im Abstand von zehn Jahren stattfindet, jeweils parallel zur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”